Das ist eine breite Wissensplattform bzw. Enzyklopädie rund um die hochwertige mechanische Armbanduhr. Es ist in ständigem Wachsen begriffen. Mittlerweise umfaßt es mehrere tausend Artikel / Uhrenmodelle und mehrere tausend Uhrenbilder, zahlreiche Uhrenvideos und einen Katalog von Uhrwerken mit Werkbeschreibungen und Werkabbildungen. Es enthält ein Lexikon zu den Bereichen: Fachbegriffe, Uhrenstädte, Abkürzungen, Uhrenbörsen, Uhrenmuseen, Uhrenmessen, Veranstaltungen, Auktionen, Auszeichnungen und Preise, Ratgeber, Verbände und Institutionen, Uhren- und Luxusgüterkonzerne, Holdings, Uhrmacherschulen, Biographien und Autoren, Fachbücher, Fachzeitschriften und Magazine im Bereich Haute Horlogerie. Es bietet Hintergrundberichte zur Uhrengeschichte und zu ihren wichtigsten Persönlichkeiten.
Hochwertige Qualitätsuhren verdienen ein angemessenes Präsentationsmedium. Im Kontrast zu Werbe-Webseiten (die selbstverständlich ihre vollste Berechtigung haben, aber eben immer nur Werbeseiten bleiben werden) und im Kontrast zu den zahlreichen unübersichtlichen Daten-"Halden" des Internets geht d konsequent den Weg ausgesuchter, pointierter Information. Es folgt damit den Spuren, die das Internet-Uhrenmagazin ZEITGEFÜHL seit den 1990er Jahren eingeschlagen hat und die es zu einer der renommiertesten Quellen zum Thema 'hochwertige Uhr' im Internet gemacht haben.
Startseite |
ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch |
HTML5
Copyright © 2020 |
Impressum |
Datenschutz