genta_gerald_charles
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| genta_gerald_charles [02.07.2022 21:35] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | genta_gerald_charles [23.03.2024 11:28] (aktuell) – gerdlothar | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Genta, Gérald Charles ====== | ||
| + | |||
| + | **Gérald Charles Genta** ist ein Schweizer Uhrendesigner. | ||
| + | |||
| + | Gérald Charles Genta wurde am 1. Mai [[1931]] in [[Genf]] geboren. Er absolvierte eine Lehre als Schmuck-Designer und schloß diese [[1951]] mit dem Eidgenössischen Diplom ab. | ||
| + | |||
| + | [[1972]] schrieb Gérald Genta mit der für [[Audemars Piguet]] gestalteten Edelstahluhr [[Audemars Piguet Royal Oak|Royal Oak]] Uhrengeschichte. [[1976]] präsentierte [[Patek Philippe]] die von Gérald Genta geschaffene Luxus-Sportuhr [[Patek Philippe Nautilus|Nautilus]]. | ||
| + | |||
| + | [[1994]] entwarf er mit der „Grande Sonnerie" | ||
| + | |||
| + | Bereits [[1969]] hatte Genta seine eigene Uhrenmarke [[Gérald Genta]] gegründet. Da er sich als Handwerker und Künstler sah und sich fortan der Malerei widmen wollte, verkaufte er seine Marke [[1998]] an einen asiatischen Konzern, der sie kurz darauf an die [[Bulgari]]-Gruppe weiterverkaufte. | ||
| + | |||
| + | [[2001]] gründete er wieder die Marke [[Gérald Charles]] und brachte von neuem eigene Uhren auf den Markt. | ||
| + | |||
| + | === Weitere bekannte Uhrenkreationen === | ||
| + | * [[Cartier Pasha|Pasha]] von [[Cartier]] (1985) | ||
| + | * Constellation von [[Omega]] | ||
| + | * [[IWC Ingenieur|Ingenieur]] von [[IWC]] (1975) | ||
| + | * Bulgari-Bulgari von [[Bulgari]] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{tag> | ||