gutkaes_johann_christian_friedrich
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| gutkaes_johann_christian_friedrich [02.07.2022 19:35] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | gutkaes_johann_christian_friedrich [27.11.2022 17:55] (aktuell) – gerdlothar | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Gutkaes, Johann Christian Friedrich ====== | ||
| + | {{wst> | ||
| + | **Johann Christian Friedrich Gutkaes** | ||
| + | |||
| + | Dresdner Hof- und Kleinuhrmacher, | ||
| + | |||
| + | Johann Christian Friedrich Gutkaes, Sohn von Johann Christian Gutkaes, Kurfürstl. geheimer Kanzlist zu Dresden, wurde am 16. Juni [[1785]] geboren. Er studierte Mathematik und Astronomie. Er erlernte das Handwerk der Uhrmacherei und heiratete am 21. September [[1815]] die Tochter des Königl.-sächsischen Hofuhrmachers Schuhmann, Friederica Charlotte Schuhmann. | ||
| + | |||
| + | Am 6. Oktober [[1815]] erhielt Gutkaes das Meisterrecht und gründete in Dresden, Wilsdruffer Gasse 234, eine Kunstuhrenfabrik, | ||
| + | |||
| + | Gutkaes war der Lehrmeister [[Ferdinand Adolph Lange]]s, bevor [[Ferdinand Adolph Lange|Lange]] nach Paris ging, um bei [[Winnerl, Joseph Thaddäus|Joseph Thaddäus Winnerl]] sein Wissen und Können zu vervollkommnen. [[1841]] kehrte [[Ferdinand Adolph Lange|Lange]] nach Dresden zurück und wurde nach der Heirat mit Antonia Gutkaes [[1842]] Teilhaber in dessen Firma, die nun //Gutkaes & Lange// hieß. | ||
| + | |||
| + | Johann Christian Friedrich Gutkaes verstarb am 8. August [[1845]]. | ||
| + | |||
| + | ===== Schüler ===== | ||
| + | *[[Ferdinand Adolph Lange]] | ||
| + | *[[Krille, Moritz|Friedrich Moritz Krille]] | ||
| + | *[[Großmann, | ||
| + | |||
| + | ===== Literatur ===== | ||
| + | *[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor Baillie, G. H.; ISBN 140679113X | ||
| + | *[[Die Uhren von A. Lange und Söhne, Glashütte / Sachsen]]; Autor [[Martin Huber]]; ISBN 3766708880 | ||
| + | |||
| + | |||
| + | <WRAP 66% right rightalign s> | ||
| + | Teile dieses Artikels basieren auf dem Artikel [[http:// | ||
| + | mit Stand vom 3.5.2008; dieser steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. | ||
| + | Unter www.watch-wiki.org ist eine [[http:// | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{tag> | ||