lange_l101
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung | |||
lange_l101 [26.11.2022 18:10] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | lange_l101 [03.12.2022 10:40] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Lange L101 ====== | ||
+ | |||
+ | Das **Lange L101** ist ein [[Handaufzug]]s-[[Manufaktur]]werk von [[A. Lange & Söhne]] mit [[Rattrapante-Chronograph]]en-Funktion.. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== L101.1 ===== | ||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | Das Kaliber **Lange L101.1** wird verwendet im Modell [[A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Ewiger Kalender|1815 Rattrapante Ewiger Kalender]]. | ||
+ | |||
+ | <WRAP ud ud_mov> | ||
+ | **Beschreibung: | ||
+ | * [[Handaufzugs]]-[[Manufakturwerk]] | ||
+ | * [[Rattrapante-Chronograph]] mit [[Schaltrad]]-Steuerung | ||
+ | * [[Dreiviertelplatine]] aus naturbelassenem Neusilber, mit Glashütter Bandschliff dekoriert | ||
+ | * Glucydur-[[Schraubenunruh]] aus eigener Fertigung | ||
+ | * NIVAROX-1 [[Flachspirale]] aus eigener Fertigung | ||
+ | * [[Kif]]-Stoßsicherung | ||
+ | * Handgravierter [[Unruhkloben]] | ||
+ | * Kanten im Uhrwerk [[angliert]] und poliert | ||
+ | |||
+ | **Funktionen: | ||
+ | * Stunde, Minute | ||
+ | * [[Kleine Sekunde]] bei 6 h | ||
+ | * Zentrale [[Chronographen]]-Sekunde und [[Rattrapante]]-Sekunde | ||
+ | * 30 [[Rattrapante]]-Minuten bei 12 h | ||
+ | * [[Ewiger Kalender]] | ||
+ | * Wochentag und [[Zeigerdatum]] bei 9 h | ||
+ | * Monat und Schaltjahranzeige bei 3 h | ||
+ | * [[Mondphasenanzeige]] bei 6 h | ||
+ | * [[Gangreserveanzeige]] bei 12 h | ||
+ | |||
+ | **Daten:** | ||
+ | * ∅ 32,6 mm; H 9,1 mm | ||
+ | * 21.600 A/h | ||
+ | * 43 [[Steine]], davon 4 in verschraubten Gold-[[Chatons]] | ||
+ | * 631 Einzelteile | ||
+ | * Gangdauer 42 Stunden | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== L101.2 ===== | ||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | Im Unterschied zu obigem Kaliber [[#L101.1]] beschränkt sich das Kaliber **Lange L101.2** auf die wesentlichen Funktionen eines Rattrapante-Chronographen, | ||
+ | |||
+ | Dieses Werk wird verwendet in den Modellen [[A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante|1815 Rattrapante]] und [[A. Lange & Söhne 1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“|1815 Rattrapante Honeygold „Homage to F. A. Lange“]]. | ||
+ | |||
+ | <WRAP ud ud_mov> | ||
+ | **Beschreibung: | ||
+ | * Feinregulierung: | ||
+ | * Die Werkdekoration ist eine Reminiszenz an die historischen Taschenuhren in 1A-Qualität: | ||
+ | * Erhabene Gestellteile aus Neusilber sind mit gekörnten Oberflächen versehen. | ||
+ | * Die beweglichen Teile des Rattrapante-Chronographen wie Hebel, Federn und Rasten sind auf der Oberseite mit einem Strichschliff dekoriert, während die Fasen poliert sind. | ||
+ | * Die Handgravuren auf den Kloben und Brücken sowie die gravierte Beschriftung sind schwarzrhodiniert. | ||
+ | |||
+ | **Funktionen: | ||
+ | * Stunde, Minute | ||
+ | * [[Kleine Sekunde]] bei 6 h | ||
+ | * Zentrale [[Chronographen]]-Sekunde und [[Rattrapante]]-Sekunde | ||
+ | * 30 [[Rattrapante]]-Minuten bei 12 h | ||
+ | |||
+ | **Daten:** | ||
+ | * ∅ 32,6 mm; H 7,4 mm | ||
+ | * 21.600 A/h | ||
+ | * 36 [[Steine]], davon 4 in verschraubten Gold-[[Chatons]] | ||
+ | * 365 Einzelteile | ||
+ | * Gangdauer 58 Stunden | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||