seiko_4r35
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
seiko_4r35 [26.11.2022 18:14] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | seiko_4r35 [29.11.2022 08:54] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Seiko 4R35 ====== | ||
+ | |||
+ | Das **4R35** gehört zu einer Familie von verwandten [[Automatik]]uhrwerken von [[Seiko]]. Weitere eng verwandte Mitglieder dieser Familie sind das **4R36**, **4R37**, **4R38**, **4R39** und **4R71**. | ||
+ | |||
+ | ===== Übersicht ===== | ||
+ | Die 4R35-Familie wurde im Jahr [[2010]] als Mainstream-Automatikuhrwerk für Seiko-Uhren eingeführt. Es zeichnet sich dadurch aus, daß die 4R3x-Familie im Gegensatz zu früheren Massenmarkt-Uhrwerken wie dem [[Seiko 7S26]] über [[Stoppsekunde]] und [[Handaufzug]] verfügt. Es ist kostenreduziert gegenüber dem [[Seiko 4R15]]/ | ||
+ | |||
+ | Das Kal. 4R35 wurde im Jahr [[2010]] in der [[Seiko Presage|Elegant/ | ||
+ | |||
+ | Das Kaliber 4R36 wurde als nächstes, im Jahr [[2011]], in der [[Seiko 5]]-[[Seiko SARZ|SARZ Linie]] eingeführt. Es wurde später in der [[Seiko SRP|SRP]]-[[Seiko Monster|Monster]] und ähnlichen und [[Seiko Prospex|Prospex]]-[[Seiko SBDY|SBDY Diver Scuba]] verwendet. Das Kaliber 4R37 erschien im Jahr [[2012]] und war sehr viel seltener. Es kam nur in einigen [[Seiko SARY|SARY-]], | ||
+ | |||
+ | Das Kaliber 4R57 wurde nur in [[Seiko Presage|Presage]]-Modellen der Linien [[Seiko SARY|SARY]] und [[Seiko SSA|SSA]] verwendet. Es wurde erstmals im Jahr [[2016]] auf den Markt gebracht. Das Kal. 4R71 war das seltenste und wurde nur in der [[Seiko SSA|SSA Premier Automatic]] von [[2018]] verwendet. | ||
+ | |||
+ | Aktuell (Stand [[2019]]) wird das 4R35 in der [[Seiko SRP|SRP Uhrenfamilie]] verwendet, Seikos zweiter Stufe oberhalb der [[Seiko 7S26|7S26]]-betriebenen [[Seiko SNK|SNK Serie]]. Kal. 4R38 und das neuere 4R71 werden auch in der [[Open Heart]]-[[Seiko SSA|SSA-Serie]] verwendet. Die nächste Serie, [[Seiko SBD|SBD]], verwendet das [[Seiko 6R15|6R15]]. | ||
+ | |||
+ | ===== Varianten ===== | ||
+ | Wie die meisten Seiko-Uhrwerke läuft auch die 4r3x-Familie mit 21.600 Umdrehungen pro Minute. Alle Modelle verfügen über einen Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger. Die Modelle 4R37 und 4R39 verfügen zusätzlich über ein [[24-Stunden]]-Zifferblatt, | ||
+ | |||
+ | Das **4R35A**, das mit 23 Steinen ausgestattet war, wurde kurz nach seiner Einführung mit einem zusätzlichen Stein überarbeitet und zum **4R35B**. | ||
+ | |||
+ | ^Uhrwerk ^Zeiger ^Datum ^Hilfszifferblatt ^Steine ^Gangreserve ^ | ||
+ | |4R35A|Stunden, | ||
+ | |4R35B|::: | ||
+ | |4R36|::: | ||
+ | |4R37|::: | ||
+ | |4R38|::: | ||
+ | |4R39|::: | ||
+ | |4R71|::: | ||
+ | |||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | <WRAP ud ud_mov> | ||
+ | **Beschreibung: | ||
+ | * [[Automatikwerk]] | ||
+ | |||
+ | **Funktionen: | ||
+ | * Stunden, Minuten, [[Zentrale Sekunde]] | ||
+ | * [[24-Stunden]]-Zifferblatt | ||
+ | * Schneller Kalendervorlauf | ||
+ | * [[Handaufzug]] | ||
+ | * [[Stoppsekunde]] | ||
+ | |||
+ | **Daten:** | ||
+ | * 23 oder 24 [[Steine]] | ||
+ | * 21.600 A/h | ||
+ | * Gangreserve 41 Stunden | ||
+ | |||
+ | **Produktionszeitraum: | ||
+ | * Seit [[2010]] | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== External links ===== | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||
+ | |||