tag_heuer
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| tag_heuer [02.07.2022 21:38] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | tag_heuer [01.12.2022 08:31] (aktuell) – gerdlothar | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== TAG Heuer ====== | ||
| + | |||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | **TAG Heuer** ist ein Schweizer Uhrenhersteller. | ||
| + | |||
| + | ===== Gründung im Jahre 1860 ===== | ||
| + | Die [[Manufaktur|Uhrenmanufaktur]] **Heuer** wird im Jahr [[1860]] von [[Heuer, Edouard|Edouard Heuer]] in [[Saint-Imier]] gegründet. [[1867]] siedelt die Firma nach [[Biel]] um. [[1882]] beginnt die Serienfertigung von [[Chronograph]]en, | ||
| + | |||
| + | [[1911]] präsentiert Heuer den ersten [[Chronograph|Bordchronographen]] für Fahrzeuge, "Time of Trip" genannt. [[1916]] wird der " | ||
| + | |||
| + | Das Modell [[Heuer Solunar|Solunar]] ist [[1949]] die erste Uhr mit Gezeitenanzeige; | ||
| + | |||
| + | {{wst> | ||
| + | [[1958]] beginnt die Mitarbeit von [[Heuer, Jack W.|Jack W. Heuer]], einem Urenkel des Firmengründers, | ||
| + | |||
| + | Am 1. Januar [[1964]] fusionieren die [[Manufaktur|Uhrenmanufaktur]] [[Heuer]] und [[Leonidas]], | ||
| + | |||
| + | ===== Die Sportuhren-Klassiker Carrera und Monaco ===== | ||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | Anläßlich der [[1964]] stattfindenden Rallye " | ||
| + | |||
| + | Die [[TAG Heuer Carrera|Carrera]] wird zu einem der bekanntesten Sportchronographen der Uhrengeschichte und erlebt zahlreiche Neuauflagen und Modellvariationen - als [[Handaufzug]]uhr wie auch mit [[Automatikwerk]]. | ||
| + | |||
| + | [[1966]] präsentiert [[Heuer, Jack W.|Jack W. Heuer]] den " | ||
| + | |||
| + | Der 3. März [[1969]] markiert das Erscheinungsdatum des berühmten Kalibers " | ||
| + | |||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | [[1969]] kommt das Modell [[TAG Heuer Monaco|Heuer Monaco]] als weltweit erster [[wasserdicht]]er automatischer [[Chronograph]] im quadratischen Gehäuse auf den Markt. Die Uhr erlangt durch den Rennfahrer-Film "Le Mans" von und mit Steve McQueen einen großen Bekanntheitsgrad. Für den professionellen Auftritt, den die Zeitmessung in diesem sehenswerten Streifen spielt, sorgt übrigens ein Heuer-Mitarbeiter namens [[Lang, Gerd-Rüdiger|Gerd-Rüdiger Lang]], der schon seit [[1964]] für die Firma tätig ist und später, von den frühen 80er Jahren an, als Gründer und erfolgreicher Leiter der eigenen Uhrenmarke [[Chronoswiss]] von sich reden macht. | ||
| + | |||
| + | Heuer wird von Enzo Ferrari zum offiziellen Zeitnehmer und Ausrüster in allen Zeitmessungsangelegenheiten der Scuderia Ferrari ernannt (1971-1979). | ||
| + | |||
| + | [[1975]], während Quarzuhren sich anschicken, den mechanischen Uhren zunehmend den Rang abzulaufen, erscheint der " | ||
| + | |||
| + | [[1999]] wird das Unternehmen von dem französischen [[LVMH|Luxusgüter-Hersteller Louis Vuitton]] übernommen. [[Heuer, Jack W.|Jack W. Heuer]] wird [[2001]] zum Ehrenpräsidenten der Marke ernannt und erhält außerdem eine Position als Berater. Aufgrund seines Lebenswerks erhält er am 2. Februar [[2007]] vom JIC (Jewelry Information Center) den "Gem Award" verliehen.(([[http:// | ||
| + | |||
| + | ===== Aktuelle Firmenstrategie: | ||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | Nachdem sich mechanische Uhren, vor allem in der Ober- und Luxusklasse, | ||
| + | |||
| + | Durch die gemeinsame Heimat von TAG Heuer mit der [[manufaktur|Uhrenmanufaktur]] [[Zenith]] innerhalb der [[LVMH]] können auch Synergien stärker genutzt werden, speziell die [[Werk]]e-Kompetenz von Zenith. Es finden sich daher auch Werke wie das Calibre 36 (abgeleitet von der [[Halbschwingung|Schwingungszahl]] 36.000 des zugrundeliegenden [[El Primero]]-Kalibers) im Programm von TAG Heuer. | ||
| + | |||
| + | Darüber hinaus arbeitet die Firma intensiv an Neuentwicklungen. So wurde auf der Baselworld [[2004]] die mit einem völlig neu konstruierten mechanischen Werk ausgestattete Konzept-Uhr [[TAG Heuer Monaco V4|Monaco V4]] präsentiert. Das Grundprinzip der Kraftübertragung funktioniert bei ihr auf der Basis von 13 Zahnriemen anstatt, wie bei bisherigen mechanischen Werken, mittels Zahnrädern. | ||
| + | |||
| + | Auf der Baselworld [[2005]] wurde mit dem [[TAG Heuer Calibre 360 Concept Chronograph|Calibre 360 Concept Chronograph]] der welterste mechanische Armbandchronograph mit einer Meßgenauigkeit von 1/100 Sekunde präsentiert. Das [[TAG Heuer Calibre 360|Calibre 360]] beinhaltet zwei verschiedene, | ||
| + | |||
| + | Aber nicht nur im technischen Bereich, sondern auch in bezug auf fortschrittliches Design ist die Firma sehr agil. Die von [[Jörg Hysek]] gestaltete, [[1997]] lancierte [[TAG Heuer Kirium|Kirium]] zeigte neue Wege in der Gestaltung von Uhrengehäusen auf, indem die Uhr und das Armband zu einer homogenen Einheit verwoben wurden. Auch die [[TAG_Heuer_Link|Reihe " | ||
| + | |||
| + | ===== Neue Wege der Vermarktung ===== | ||
| + | Breite Aufmerksamkeit erregen die Marketingkompagnen der Firma. Zuerst wird das Motto " | ||
| + | |||
| + | Gegenwärtig ist das Marketing der Firma, vielleicht, neben dem Hersteller [[Omega]] (Stichwort "James Bond 007"), am stärksten von allen Uhrenmarken, | ||
| + | |||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | ===== 150-jähriges Jubiläum und Serienreife der Monaco V4 ===== | ||
| + | Passend zur Feier des 150-jährigen Jubiläums der Uhrenmarke bietet die Lancierung der [[2003]] in einem ersten Entwurf vorgestellten [[TAG Heuer Monaco V4|Monaco V4]] einen würdigen Rahmen. Das völlig neu konstruierte Uhrwerk, bei dem die Federkraft nicht, wie bislang bei praktisch allen Uhren üblich, mittels Rädern übertragen wird, sondern mit Hilfe von Zahnriemen, hatte schon vorher die Fachwelt genauso verblüfft wie die gesamte Öffentlichkeit. Daß diese Erfindung aber zur Serienreife gelangen würde, hatte kaum jemand für möglich gehalten. Und doch findet im Herbst [[2009]] die aufsehenerregende Premiere der Monaco V4 als Verkaufsmodell statt standesgemäß im hochwertigen [[Platin]]gehäuse, | ||
| + | |||
| + | Weitere Neuerscheinungen zum 150-jährigen Firmenjubiläum sind die Wiederauflage des [[Chronograph]]en-Klassikers [[TAG Heuer Silverstone Calibre 11 Chronograph LE|Silverstone]] sowie die Präsentation des neuen Chronographen-Kalibers [[TAG Heuer Calibre 1887|1887]] mit [[automatisch]]em Aufzug, der vollständig in eigener Fertigung produziert wird. | ||
| + | |||
| + | Mit dem " | ||
| + | |||
| + | [[2011]] wird mit dem [[TAG Heuer Mikrotimer Flying 1000 Concept Chronograph|Mikrotimer Flying 1000 Concept Chronograph]] der weltweit bislang einzige mechanische Chronograph präsentiert, | ||
| + | |||
| + | ===== Bekannte Modelle bzw. Modellreihen (Auswahl) ===== | ||
| + | * [[TAG Heuer Aquaracer|Serie Aquaracer]]/ | ||
| + | *[[TAG Heuer Aquaracer Calibre S|Aquaracer Calibre S]] ([[2008]]) | ||
| + | *[[TAG Heuer Aquaracer Automatic Chronograph|Aquaracer Automatic Chronograph]] | ||
| + | *[[TAG Heuer Aquaracer 500M Calibre 5|Aquaracer 500M Calibre 5]] ([[2009]]) | ||
| + | *[[TAG Heuer Aquaracer 500M Automatic Chronograph|Aquaracer 500M Automatic Chronograph]] ([[2010]]) | ||
| + | |||
| + | *[[Heuer Autavia|Autavia]] ([[1933]] der Bordchronograph und [[1962]] der Armbandchronograph) | ||
| + | *[[Heuer Auto-Graph|Auto-Graph]] ([[1953]]) | ||
| + | *[[Heuer Bundeswehr|Bundeswehr]] ([[1967]]) | ||
| + | *[[TAG Heuer Calibre 360 Concept Chronograph|Calibre 360 Concept Chronograph]] ([[2005]]) | ||
| + | *[[Heuer Calculator|Calculator]] ([[1971]]) | ||
| + | *[[Heuer Camaro|Camaro]] ([[1968]]) | ||
| + | |||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | * Serie [[Carrera]] | ||
| + | *[[TAG Heuer Carrera|Carrera]] ([[1964]]) | ||
| + | * Grand Carrera | ||
| + | * [[TAG Heuer Grand Carrera Calibre 6 RS|Calibre 6 RS]] | ||
| + | * [[TAG Heuer Grand Carrera Calibre 8 RS Grande-Date GMT|Calibre 8 RS Grande-Date]] | ||
| + | * [[TAG Heuer Grand Carrera Calibre 17 RS Chronograph|Calibre 17 RS Chronograph]] ([[2007]]) | ||
| + | * [[TAG Heuer Grand Carrera Calibre 36 RS Caliper|Calibre 36 RS Caliper]] ([[2008]]) | ||
| + | *[[TAG Heuer Carrera Mikrograph 1/100th Second Chronograph|Carrera Mikrograph 1/100th Second Chronograph]] ([[2011]]) | ||
| + | |||
| + | *[[Heuer Chronosplit|Chronosplit Manhattan GMT]] ([[1977]]) | ||
| + | *[[Heuer Daytona|Daytona]] ([[1977]]) | ||
| + | *[[Heuer Easy Rider|Easy Rider]] ([[1972]]) | ||
| + | *[[Heuer Film-Master|Film-Master]], | ||
| + | * Serie Formula 1 ([[1986]], ausschließlich [[Quarzuhr]]en) | ||
| + | * [[TAG Heuer Formula 1 Indy 500|Formula 1 Indy 500]] ([[2004]]) | ||
| + | * [[TAG Heuer Formula 1 Calibre S 1/100stel Chronograph|Formula 1 Calibre S 1/100stel Chronograph]] | ||
| + | * [[TAG Heuer Formula 1 Grande Date|Formula 1 Grande Date]] | ||
| + | |||
| + | *[[Heuer Game-Master|Game-Master]] ([[1959]]) | ||
| + | *[[TAG Heuer Professional Golf Watch|Golf Watch "Tiger Woods" | ||
| + | *[[Heuer Kentucky|Kentucky]] ([[1977]]) | ||
| + | *[[TAG Heuer Kirium|Kirium]] ([[1997]]) | ||
| + | * Serie [[TAG Heuer Link|Link]] ([[1999]]) | ||
| + | * [[TAG Heuer Link Calibre 5|Link Calibre 5]] | ||
| + | * [[TAG Heuer Link Calibre 5|Link Calibre 6]] | ||
| + | * [[TAG Heuer Link Calibre 16 Automatik-Chronograph 43 mm|Link Calibre 16]] | ||
| + | * [[TAG Heuer Link Calibre 36 Chronometer|Link Calibre 36 Chronometer]] | ||
| + | |||
| + | *[[Heuer Mareograph-Seafarer|Mareograph-Seafarer]] ([[1950]]) | ||
| + | *[[TAG Heuer Microtimer|Microtimer]] ([[2003]]) | ||
| + | |||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | * Serie [[Monaco]] | ||
| + | * [[TAG Heuer Monaco|Monaco]] ([[1969]]) | ||
| + | * [[TAG Heuer Monaco Calibre 360 LS Concept Chronograph|Monaco Calibre 360 LS Concept Chronograph]] | ||
| + | * [[TAG Heuer Monaco V4|Monaco V4]] ([[2003]], Serie [[2009]]) | ||
| + | |||
| + | *[[Heuer Monte Carlo|Monte Carlo]] ([[1958]]), Stoppuhr | ||
| + | *[[Heuer Montreal|Montreal]], | ||
| + | *[[Heuer Monza|Monza]] ([[1975]]), [[TAG Heuer Monza Calibre 36|Monza Calibre 36]] ([[2001]]) | ||
| + | *[[TAG Heuer Serie 1000, 1500, 2000, 4000, 6000|Serie 1000, 1500, 2000, 4000, 6000]] | ||
| + | *[[TAG Heuer Serie S/ | ||
| + | *[[TAG Heuer Silverstone Calibre 11 Chronograph LE|Silverstone]] ([[1974]], Wiederauflage [[2009]]) | ||
| + | *[[Heuer Skipper|Skipper]] ([[1968]]) | ||
| + | * Serie SLR | ||
| + | *[[TAG Heuer SLR Chronograph Calibre 36|SLR Chronograph Calibre 36]] ([[2004]]) | ||
| + | * [[TAG Heuer SLR for Mercedes-Benz|SLR for Mercedes-Benz]] (2006) | ||
| + | * [[TAG Heuer SLR Calibre S Laptimer Chronograph|SLR Calibre S Laptimer Chronograph]] ([[2008]]) | ||
| + | * [[TAG Heuer 300 SLR Calibre 1887 Chronograph|300 SLR Calibre 1887 Chronograph]], | ||
| + | |||
| + | *[[Heuer Solunar|Solunar]] ([[1949]]) | ||
| + | *[[Heuer Temporada|Temporada]] ([[1971]]) | ||
| + | |||
| + | ===== Auszeichnungen ===== | ||
| + | Beim renommierterten [[Grand Prix d' | ||
| + | |||
| + | ===== Literatur ===== | ||
| + | *[[TAG Heuer - Die Beherrschung der Zeit]]; Autor [[Gisbert L. Brunner]]; ISBN 2908228831 | ||
| + | *[[Armbanduhren Spezial TAG Heuer]]; Autor [[Peter Braun]]; ISBN 3898801918 | ||
| + | *[[Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch]]; | ||
| + | |||
| + | ===== Anschrift ===== | ||
| + | TAG Heuer SA\\ Louis-Joseph Chevrolet 6a\\ CH-2300 [[La Chaux-de-Fonds]]\\ | ||
| + | |||
| + | ===== Weblinks ===== | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | |||
| + | ===== Quellen ===== | ||
| + | |||
| + | {{tag> | ||