ulbrich_klaus
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
ulbrich_klaus [02.07.2022 21:38] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ulbrich_klaus [13.04.2024 17:04] (aktuell) – [Ulbrich, Klaus] gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Ulbrich, Klaus ====== | ||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | **Klaus Ulbrich** ist ein deutscher Uhrenfachmann und Unternehmer. | ||
+ | |||
+ | Der ehemalige Computerfachmann [[Ulbrich, Klaus|Klaus Ulbrich]] erfüllte sich einen langgehegten Traum Er gründete im schwäbischen Herrenberg die eigene Uhrenmarke [[Temption]]. Mit ihr verwirklichte er seine ganz persönlichen Vorstellungen von hoher Uhrenqualität und gutem Design, so wie er sie sich in gründlicher Auseinandersetzung mit Denkschulen wie Bauhaus oder Wabi-sabi (japanische Zen-Kunst der Gestaltung, Link siehe unten) erarbeitet hatte. | ||
+ | |||
+ | Folgendes Zitat aus PR-Material der Firma Temption gibt näheren Aufschluß über Ulbrichs Herangehensweise ans Thema "Gute Uhr": | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | Zeitlose Schönheit und Qualität zu schaffen ist für uns hohes Ziel - vielleicht vermessen angesichts der 32.000 Jahre alten Höhlenmalereien oder einer ägyptischen Pyramide - aber es ist uns Ansporn. | ||
+ | |||
+ | Wir haben uns geärgert über Uhren am Markt, die anstatt klarer und funktionaler Zeitanzeige ein Gefunkel an Kreisen, Logos, Beschriftungen und verschiedenartiger Stilelemente boten. Geärgert über Uhren, die nostalgisch den Stil verganger Jahrzehnte zu imitieren versuchten. Uhren, die nicht wasserdicht waren, die zu klein waren, die kein Datum hatten, das Datum eingerahmt oder farblich konträr und unpassend zum Zifferblatt hatten und vieles mehr. | ||
+ | |||
+ | So reifte die Idee für eine Uhrenkollektion, | ||
+ | |||
+ | Gelsenkirchener Barock ist deshalb nicht unsere Sache. Das Zifferblattdesign mittelalterlicher Kirchturmuhren oder das von Armaturen einer Dampflokomotive der Jahrhunderwende bauen wir nicht nach. | ||
+ | |||
+ | Der Weg dahin ist nicht einfach. Vieles einfach Scheinende erweist sich als aufwendig. [...] Vieles Aufwendige, das aber aus unserer Sicht unabdingbare Basis für Langzeitqualität ist, bleibt unsichtbar. Nur als Beispiel seien hier die verborgen bleibenden Ratschen und Federn der Lünette angeführt, die aus Edelstahl sind und nicht wie z.T. auch im Hochpreissektor üblich aus Kunststoff. Denn auch hervorragende Komponenten sind Voraussetzung für das Überdauern der Zeit. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Literatur ===== | ||
+ | *[[Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch]]; | ||
+ | |||
+ | ===== Weblinks ===== | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> | ||