universal_geneve
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| universal_geneve [02.07.2022 19:38] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | universal_geneve [27.11.2022 17:55] (aktuell) – gerdlothar | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Universal Genève ====== | ||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | Schweizer Uhrenmanufaktur | ||
| + | |||
| + | ===== Firmengründung ===== | ||
| + | Numa-Emile Descombes und [[Perret, Ulysse Georges|Ulysse Georges Perret]] gründeten [[1894]] gemeinsam in [[Le Locle]] zunächst eine Etablissagewerkstatt und einen Uhrenhandel. Frühzeitig spezialisierte sich die Firma auf [[Armbanduhr]]en und fertigte bereits im ersten Weltkrieg [[Chronograph|Armbandchronographen]]. Um [[1918]] wurde bereits eine Filiale in [[Genf]] eröffnet und allmählich zum Verwaltungszentrum der Firma ausgebaut. | ||
| + | |||
| + | In den dreißiger Jahren lag der Schwerpunkt auf der Fertigung von Armbandchronographen mit den Modellen Colonial, Compur und der sehr erfolgreichen [[Universal Genève Tri-Compax|Compax]]-Serie. [[1941]] wurde in Ponts-de-Martel eine weitere Fabrik für den Kriegsbedarf errichtet. Fast alle verwendeten Werke stammten aus eigener Entwicklung und Produktion. | ||
| + | |||
| + | In den fünfziger Jahren wurde für Universal u.a. eine springende [[Zentralsekunde]], | ||
| + | |||
| + | [[1989]] kaufte die Firmengruppe [[Stelux]] die Firma und die Marke Universal. | ||
| + | |||
| + | ===== Uhrenreihen ===== | ||
| + | * [[Universal Genève Tri-Compax]], | ||
| + | |||
| + | ===== Anschrift ===== | ||
| + | Universal Genève SA\\ Route des Acacias 6\\ Case postale 515\\ CH-1211 [[Genf]] 24 | ||
| + | |||
| + | Tel. 022 / 307 78 80\\ Fax 022 / 307 78 90 | ||
| + | |||
| + | ===== Weblinks ===== | ||
| + | *[[http:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | <WRAP 66% right rightalign s> | ||
| + | Teile dieses Artikels basieren auf dem Artikel [[http:// | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{tag> | ||