====== Manufakturkaliber ====== Eigenproduziertes Mechanikwerk Von einer [[Manufaktur|Uhrenmanufaktur]] selbstproduziertes [[Uhrwerk]]. Vor der [[Quarzkrise]] war das nichts Ungewöhnliches, und viele oder sogar die meisten Hersteller von [[Mechanikuhr]]en fertigten auch ihre Werke im eigenen Haus. Aber Ende der [[1970]]er Jahre stellten die meisten Uhrenfirmen auf Quarzantrieb um und verschrotteten nicht nur die als veraltete betrachteten Mechanikwerke, sondern auch die zugehörigen Fertigungsanlagen. Es blieb Anfang der [[1980]]er Jahre nur eine Handvoll von Manufakturen übrig, wie etwa [[Rolex]] und [[Patek Philippe]]. Als großer Uhrenkonzern fertigte außerdem die [[ETA]] weiterhin ihre bewährten Mechanikkaliber, die an andere Marken weiterverkauft wurden. Mit der Renaissance der Mechanikuhr (eingeleitet durch die Marken [[Blancpain]] und [[Chronoswiss]]) gewann das Image der echten Manufaktur eine zunehmend höhere Stelligkeit, gerade im Bereich der hochwertigen Luxusuhren. Viele Marken reaktivierten ihre Werkefertigung (Beispiel [[Zenith]], [[Audemars Piguet]], [[IWC]], [[Jaeger-LeCoultre]]) oder bauten neue mechanische Produktlinien auf [[A. Lange & Söhne]], [[Glashütte Original]], [[Union]]). Nicht zu vergessen die zusammen mit der [[ETA]] zur [[Swatch Group]] gehörenden Marken wie [[Omega]], [[Breguet]], [[Longines]] etc. Seit der Jahrtausendwende gehört die eigene Fertigungskompetenz im Bereich Manufakturkaliber zu den wesentlichen Merkmalen der großen Marken der [[Haute Horlogerie]]; entsprechend arbeiten immer mehr Marken daran, sich ebenfalls mit dieser Fertigungskompetenz auszurüsten und in Konkurrenz mit den Top-Marken zu treten (Beispiele [[Nomos]], [[Frederique Constant]], [[Roger Dubuis]], [[Parmigiani]], [[Chopard]], [[Maurice Lacroix]]). {{tag>Fachbegriffe}}