Uhren-Wiki

Die besten Uhren und Uhrenmarken

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


christiaan_van_der_klaauw

Christiaan van der Klaauw

Christiaan van der Klaauw Astrolabium 2000 (zum Vergrößern anklicken!)
Christiaan van der Klaauw Astrolabium 2000
© Christiaan van der Klaauw

Christiaan van der Klaauw ist ein unabhängiger niederländischer Uhrmacher, der seit 1974 tätig ist. Seine gleichnamige Marke trägt seit 2009 den Namen Christiaan van der Klaauw Astronomical Watches, um seinen historischen Schwerpunkt auf astronomische Komplikationen hervorzuheben. Die Marke wird oft als CVDK oder einfach Klaauw abgekürzt.

Christiaan van der Klaauw

Christiaan van der Klaauw wurde 1944 in Leiden in den Niederlanden geboren. Er besuchte die Schule für Instrumentenbauer (LiS), die 1901 gegründet wurde, um „Handwerker, Rätsellöser und Erfinder“ wie van der Klaauw selbst zu fördern. Später lernte er Uhrmacher und zog 1967 nach Joure, um für einen Hersteller von Standuhren zu arbeiten.

Im Jahr 1974 gründete van der Klaauw sein eigenes Unternehmen und stellte seine erste Uhr her. Im Jahr 1978 eröffnete er sein eigenes Atelier in Joure. Von Anfang an konzentrierte er sich auf astronomische Komplikationen, darunter seine „Real Moon“ im Jahr 1980, die ihm in der Uhrenindustrie Ruhm und Anerkennung einbrachte. Im Jahr 1989 wurde er in die AHCI aufgenommen und blieb bis 2014 aktiv. Die Marke ist bis heute als unabhängiger Hersteller von Haute Horlogerie anerkannt. Seine Pendule Variable von 1992 verfügte über eine rotierende Sonnen- und Mondanzeige und ein Astrolabium und gewann in Basel eine Goldmedaille.

Seine erste Armbanduhr stellte van der Klaauw 1994 her, als er auf der BASEL 95 ein Paar Satellite du Monde-Uhren präsentierte. Beide verfügen über seine charakteristische Komplikation A track auf dem Zifferblatt, die die Bewegung des Mondes (synodische Zeit) und die Sonne vor einer Liste von Weltstädten rund um das 12-Stunden-Zifferblatt anzeigt. Die Sonne kann als Weltzeitanzeige zusammen mit der Tag/Nacht-Anzeige verwendet werden. Klaauw verwendete einfache ETA 2824-2- und Valjoux 7750-Uhrwerke und konzentrierte sich eher auf das Design und die Verarbeitung als auf das Grundwerk. Der Verkauf scheint 1996 begonnen zu haben, obwohl nur sehr wenige Exemplare hergestellt wurden.

1997 entwarf van der Klaauw ein Paar astrologische Uhren für LaFleur Biancardi aus Maui, Hawaii. Wie bei seinen anderen Werken wurde auch hier das ETA 2824-2 verwendet, doch sind im Stern und im Yin Yang nicht die Planeten, sondern die östlichen und westlichen Sternzeichen abgebildet. Einige spätere Satellite du Monde Chronographen verwendeten eine historisches Venus Kal. 175 Uhrwerk, und Klaauw produzierte auch ein kleineres Damenmodell.

Im Jahr 1999 präsentierte Christiaan van der Klaauw die Planetarium, die ein Hilfszifferblatt bei 12 Uhr mit dem Lauf der Planeten um die Sonne enthielt. Diese Komplikation wurde zu seinem zweiten Markenzeichen und wird auch heute noch bei Christiaan van der Klaauw-Uhren verwendet.

Die Eclips 2001 von 2001 verwendet ein GUB Kal. 39-11 oder ETA 2824-2, um einen Vollkalender und eine komplexe Mondphasenanzeige zu unterstützen. Sie wurde auf der Baseler Messe am Stand der AHCI vorgestellt. Die Astrolabium von 2002 verfügt über ein vollständiges Astrolabium, das die hellsten Sterne, die Position von Sonne und Mond am Himmel sowie die Mondknoten anzeigt.

Van der Klaauw arbeitete eng mit Jochen Benzinger zusammen, um ab etwa 2001 aufwändig verzierte Uhrwerke anzubieten. Diese wurden von der Marke als „Klaauw-Benzinger“ oder „KB“-Werke bezeichnet, was die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Marken widerspiegelt, obwohl sie auf gemeinsamen ETA-Werken basierten, insbesondere dem ETA 2824-2 und dem Valjoux 7750. Die meisten wurden mit Komplikationen modifiziert.

Christiaan van der Klaauw Astronomische Uhren

Christiaan van der Klaauw kannte den niederländischen Designer Daniël Reintjes bereits seit den 1990er Jahren, und die beiden arbeiteten gemeinsam an Uhren für seine Marke Dark Rush. Im Jahr 2009 übernahm Reintjes die Marke zusammen mit Maurice Doppert und Maria Reintjes van Laar. Unter dem Namen Christiaan van der Klaauw Astronomical Watches konzentrierte sich die Marke nun auf die für van der Klaauw typischen astronomischen Komplikationen. Im Jahr 2010 wurde Thomas van der Kallen, zuvor bei Ebel tätig, Präsident des Unternehmens. Das Unternehmen führte auch ein Sonnensymbol anstelle des zuvor verwendeten Vogelbeins ein.

Eines der ersten Produkte des neuen Unternehmens war die Retro Moon mit einer bogenförmigen Spur zwischen 4 Uhr und 8 Uhr auf dem Zifferblatt, die die Mondphasen anzeigt, die durch einen Zeiger bei 6 Uhr angezeigt werden. Ein weiteres Modell aus dem Jahr 2010 war die Orion, aber die Real Moon 1980 aus dem Jahr 2011 war die neue Signatur der Marke. Sie ist nach der astronomischen Uhr von 1980 benannt und zeigt den 3D-Mondglobus bei 6 Uhr und eine Anzeige für die Deklination der Sonne bei 12 Uhr.

2012 wurde Christiaan van der Klaauws charakteristischer 3D-Mondglobus mit der genauesten Mondphasenmechanik für die Real Moon Joure verbessert, die heute eines der wichtigsten Modelle der Marke ist. In diesem Jahr erschien auch van der Klaauws Planetariumszifferblatt in der New Planetarium. Die Real Moon Tides von 2015 fügte eine neue Gezeitenanzeige bei 12 Uhr über dem 3D-Mondglobus hinzu.

Van der Klaauw hatte im Jahr 2012 ein Tischuhr-Planetarium mit auf winzigen Stäben aufgezogenen Planeten geschaffen, und diese Komplikation wurde zwei Jahre später auf der SIHH auf eine Armbanduhr übertragen. In Zusammenarbeit mit Van Cleef & Arpels sorgte die Midnight Planetarium für Aufsehen, erregte die Aufmerksamkeit der internationalen Presse und wurde Finalist in der Kategorie Kalender beim GPHG im Jahr 2014. Im Jahr 2018 wurde eine kleinere Version geschaffen, die Lady Arpels Planétarium. Diese Uhr wurde im November 2018 beim Grand Prix d'Horlogerie de Genève mit dem Preis für Damen-Komplikationsuhren ausgezeichnet.

Produktvorstellungen

christiaan_van_der_klaauw.txt · Zuletzt geändert: 02.07.2022 21:34 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz | Über Uhren-Wiki | Urheberrecht